Mandeln! Es duftet nach Weihnachtszeit!
Zack, jetzt ist sie da: Die köstlichste und gemütlichste Zeit des Jahres. Auf eine wunderschöne Vorweihnachtszeit!
Merkt ihr es auch? Jetzt wird es langsam wirklich kalt – es wird winterlich. Ich ziehe morgens schon die Schultern hoch und vergrabe meine Hände tief in den Taschen meiner Jacke, wenn ich auf dem Weg zur Arbeit bin. Für mich gibt es da nichts schöneres, als mir etwas Wärme zu gönnen – und damit meine ich nicht nur heiße Suppen, sondern auch schöne Erinnerungen, bei denen einem das Herz aufgeht. Mit gebrannten Mandeln verbinde ich Erinnerungen an den Zauber der Weihnacht :-).
Wenn der Duft von gebrannten Nüssen an meiner Nase kitzelte, wusste ich als Kind: Eeeeendlich, es ist wieder Winterzeit. Winterzeit heißt für mich Gemütlichkeit – und ich liebe Gemütlichkeit :-). Die Tage werden kürzer und Kerzenlicht sorgt für romantische Stimmung. Das Rezept der gebrannten Mandeln kommt von meinem Vater (durch ihn habe ich die Liebe zu gutem Essen erst richtig kennengelernt). Sie brauchen ein wenig Übung und ihr dürft die kleinen Schätzchen nicht aus den Augen lassen (Zucker kann leider sehr schnell verbrennen).
Zutaten Mandeln:
- 200 g Zucker (mit Vanilleschote aromatisiert*)
- etwas Zimt
- 100 ml Wasser
- 200 g Mandeln
*ich habe immer eine extra Dose mit Zucker, in dem ich eine Vanilleschote verstecke (nach nur wenigen Tagen habt ihr furchtbar gut schmeckenden Vanillezucker)
Zubereitung:
- Zucker, Zimt und Wasser in eine Pfanne geben und bei mittelhoher Hitze zum Kochen bringen. Wenn es kocht, die Mandeln zugeben.
- Nun heißt es: Fleißig rühren, bis das Wasser verkocht ist. Wirklich fleißig rühren, damit nichts anbrennt! Wenn das Wasser verkocht ist, wird der Zucker sehr trocken. Sieht wirklich komisch aus, ist aber genau richtig so.
- Nun wieder einfach weiterrühren, bis der Zucker wieder karamellisiert. Der Zucker “legt” sich um die Nüsse – sie fangen an zu glänzen ;-).
- Wenn die Mandeln so aussehen, wie ihr sie vom Weihnachtsmarkt kennt, sind sie fertig.
- Dann die Mandeln auf ein Backpapier geben und mit Hilfe eines Löffels oder einer Gabel voneinander trennen. Achtung! Die Nüsse sind sehr heiß!
Die Mandelbrennerei gilt offiziell als eröffnet <3.
Habt’ einen feinen Tag!
8 Comments
Petra
3. November 2014 at 21:40Ja,ja, die Väter. Sind schon tolle Kerle am Herd. Da ist man doch gerne Ehefrau,Mutter und hungrig!!
Gruß Petra
Espresso Schokokuchen mit Pfirsichlikör | hatterzaehlt
20. Februar 2015 at 8:42[…] fertige Tomatensoße darauf verteilen und meinen, eine Pizza selbstgemacht zu haben? Lächerlich. Gebrannte Mandeln vom Weihnachtsmarkt? Entschuldigung, aber unser Familienrezept ist besser 😀 … Saftige […]
Apfelkastenkuchen | hatterzaehlt
19. März 2015 at 18:17[…] Boots, Schals und Mützen :-). Ich bin ganz vernarrt in “Kalorienbomben” wie Brownies, gebrannte Mandeln, Apfelkuchen und heiße Schokolade mit gaaaaanz viel Schlagsahne. Ihr merkt sicherlich schon, mir […]
Cri-Cra-Crumble – endlich ist Rhabarberzeit | hatterzaehlt
25. April 2015 at 8:33[…] zerstoßene gebrannte Mandeln […]
Versunkener Rhabarberkuchen – ein einfacher Kuchenklassiker | hatterzaehlt
3. Mai 2015 at 18:56[…] es zwischen den Zähnen schön knuspert (ich habe den Kuchen mit grob gehackten gebrannten Mandeln verfeinert) und sich auf der Zunge der säuerliche Geschmack ausbreitet, bitte die Augen schließen […]
American Apple Pie – klassisch, einfach, gut | hatterzaehlt
23. September 2015 at 18:06[…] dicken Socken und Schals. Ich bin ganz vernarrt in “Kalorienbomben” wie Brownies, gebrannte Mandeln, Apfelkuchen und heiße Schokolade mit gaaaaanz viel Schlagsahne, die uns das miese Wetter ganz […]
Himbeer-Charlotte mit Biskuit – ein beeriges Geburtstagstörtchen | hatterzaehlt
2. Oktober 2015 at 11:03[…] unsere Gedanken sich um Bratäpfel, gebrannte Mandeln und heiße Schokolade drehen, gab es zu meinem Geburtstag noch einmal die volle Ladung […]
Bratapfel mit Stollenfüllung – Soulfood für kalte Tage | LIEBE IST ESSEN – ESSEN IST LIEBE
8. Dezember 2015 at 19:17[…] 1 El gebrannte Mandeln […]