Wer liebt sie nicht, die Stadt der Liebe? Paris ist meiner Meinung nach eine der schönsten, romantischsten und “leckersten” Städte Europas. Éclairs, Macaron, Zitronentarte, Croissant au chocolat, Tarte Tatin – es duftet nach Zucker, Frucht und Schokolade – einfach himmlisch. Paris muss man einfach lieben. Die Stadt ist nicht nur ein ästhetischer Genuss, sondern vor allem ein kulinarischer :). Frankreich ist ein wahres Paradies für all jene, die gerne Essen und Wert auf eine gute Küche legen. Vor allem bei den Süßspeisen sind die Franzosen wahre Meister. In ganz Paris findet ihr zahlreiche Patisserien, wo ihr dem süßen Genuss frönen könnt. Ein Besuch lohnt sich nicht nur, er ist ein MUSS für alle Schleckermäuler! Meine persönliche Empfehlung:
Jetzt komme ich aber zu unserem heutigen “Ehrengast” – der Zitronentarte. Der Kuchen stammt aus meinem neuen Backbuch “Mias süßes Frankreich” von Mia Öhrn erschienen im Thorbecke Verlag. Dieses Buch hält, was es verspricht: “Die besten Rezepte für Macarons, Madeleines, Éclaris & Co.” Die Autorin schreibt: “Vielleicht mein Favorit des ganzen Buches!” Ich war sehr gespannt und kann ihr nur zustimmen – dieser Kuchen kann so einiges :-).
Zutaten: (für ca. 8 – 10 Stücke)
Teig:
- 150 g Weizenmehl
- 1 1/2 El Zucker
- knapp 1/2 Tl Salz
- 125 g kalte Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
Füllung:
- 3 Eier
- 170 g Zucker
- 30 g Weizenmehl
- 2 Tl Vanillezucker
- fein geriebene Schale von 2 Bio-Zitronen
- 125 ml frisch gepresster Zitronensaft (ca. 2 – 3 Zitronen)
Außerdem:
- Puderzucker und am besten eine längliche Tarteform 34 x 11 (geht aber natürlich auch in einer runden Form)
Zubereitung Zitronentarte:
Teig:
- Das Mehl, den Zucker und das Salz vermengen und die kalte Butter in Stücken zufügen. Mit den Fingerspitzen zu einem Teig verarbeiten oder rasch mit einer Küchenmaschine zusammenmixen.
- Jetzt den Teig gleichmäßig in die längliche Backform geben und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Währenddessen den Ofen auf 200 °C vorheizen.
- Den Tarteboden auf mittlerer Schiene für etwa 10 Minuten vorbacken, bis der Teig goldbraun ist.
Füllung:
- Die Eier und den Zucker für die Füllung kräftig verrühren (die Masse wird schön gelb und cremig). Nun das Mehl und den Vanillezucker, erst dann die Schale und den Zitronensaft einrühren.
- Die Masse in den Tarteboden füllen und weitere 12 Minuten backen, bis die Tarte gestockt, aber immer noch etwas weich ist. Abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen und einfach nur genießen.
7 Comments
Petra
14. Januar 2015 at 20:15Sieht mal wieder lecker aus! Und ich kann Deine Tarte, dank deiner Beschreibung, förmlich riechen. Danke für dieses Erlebnis!!
Bis bald, hoffentlich !!
luniversdelapetitlulu
14. Januar 2015 at 21:08Ich bin ganz deiner Meinung mit Paris 😉
Topfenpalatschinken mit Kumquat-Orangen-Sauce | hatterzaehlt
24. Januar 2015 at 17:27[…] god it’s weekend – Zeit für die schönsten Dinge im Leben – kochen, backen, Kochbücher wälzen, Zeitschriften durchforsten, mit Freunden schnacken und natürlich gemeinsam und ausgiebig essen. […]
Liebe zu Äpfeln oder auch “Leckere Apfeltarte” | hatterzaehlt
28. Januar 2015 at 22:54[…] habe ich euch eine saftige Apfeltarte (hier gibt’s noch ein weiteres Tarterezept) mit Marzipan und Cantuccini mitgebracht (mein Freund war […]
Sündige Schokocupcakes mit Frischkäse-Frosting – Happy Valentine | hatterzaehlt
11. Februar 2015 at 19:31[…] meinem heutigen Rezept sei verkündet: Zartbitterschokolade, Himbeere und ein Spritzer Zitrone haben endlich geheiratet. Sie sind das neue heiße Paar unter dem Muffinhimmel. Eine große […]
Wunderbares Frankreich – Genuss à la française! | hatterzaehlt
31. Mai 2015 at 9:16[…] fruchtigen Tartes und cremigen Törtchen über himmlische Pralinen, Gebäck und Kuchen bis hin zu sündigen Desserts […]
Wunderbares Frankreich – Genuss à la française! – HATTERZAEHLT
27. Dezember 2015 at 16:42[…] fruchtigen Tartes und cremigen Törtchen über himmlische Pralinen, Gebäck und Kuchen bis hin zu sündigen Desserts […]