Jeder kennt es, vielen ist es schon passiert, manchen passiert es einfach zu häufig: Frisch gebackene Brötchen sind schon vor dem nächsten Frühstück restlos verputzt. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber der Geruch von frisch gebackenem Brot macht mich ganz wuschig – der Duft ist einfach unwiderstehlich gut. Auf meiner virtuellen Reise durch die Blogs dieser Welt bin ich auf ein wunderbares Rezept für super leckere “Whole Grain Bagels” (Blog: Sophie Kunterbunt) gestoßen. Diese runden Dinger aus gesundem Dinkelvollkornmehl sehen nicht nur wunderschön aus, sondern schmecken auch besonders gut – perfekt für die Lunchbox. Ich liebe ein vielfältiges Frühstück mit frisch gebackenem Brot, Obst und gerne auch einem leckeren Muffin. Diese Bagels gehören meiner Meinung nach auf jeden Sonntags-Frühstücks-Tisch und eure Liebsten werden sich die Finger nach diesen runden Leckereien lecken.
Beim Belegen der Bagels dürft ihr hipp und kreativ sein :-D. Ich belege meine am liebsten mit Ziegenfrischkäse, Paprika und Schinken. Super lecker schmecken aber auch Tomate, Mozzarella und Gurke – eigentlich vertragen die herzhaften Donuts alles, was ihr euch vorstellen könnt. Lasst euren Wünschen freien Lauf. Also ran ans kernige Mehl und drauf los gebagelt :-).
Uuuuuund, was hat euch am besten geschmeckt?
Dinkel war lange Zeit in Vergessenheit geraten, erfährt aber nun schon seit einigen Jahren seine wohlverdiente “Renaissance”. Dinkel gilt – selbst bei Nahrungsmittelallergien – als äußerst verträglich und scheint eine insgesamt harmonisierende Wirkung auf den Körper zu haben – das schmeckt man auch – es muss nicht immer Weizenmehl sein.
Zutaten Bagels:
- 400 g Dinkelvollkornmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 El Honig
- 2 Tl Salz
- 3oo ml warmes Wasser
- 1 Ei
- ein Schuss Milch
- Sesam, Mohn, Sonnenblumenkerne, kernige Haferflocken
Zubereitung:
Los geht’s: Das Mehl in eine große Rührschüssel sieben und die groben Krümel, die im Sieb zurückbleiben trotzdem mit hineingeben (diese lockern das Mehl auf). Jetzt im warmen Wasser die Trockenhefe und den Honig auflösen – Salz dazugeben. Diese Mischung jetzt mit dem Mehl zu einem schönen Teig verkneten. Die Rührschüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
Die Bagels backen:
Backofen auf 200 °C vorheizen.
Nachdem der Bagel-Teig sein Volumen verdoppelt hat geht’s ans Formen. Formt aus dem Teig acht gleich große Kugeln und legt diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Etwas platt drücken. Huch, da fehlt ja noch das typische Loch der Bagels. Dafür stanzt ihr mit Hilfe eines Holzlöffels ein Loch in die Mitte der Kugeln und macht kreisende Bewegungen (das Loch wird dadurch immer größer). Ein kleiner Tipp: Die Löcher dürfen ruhig 3-4 cm im Durchmesser groß sein. Macht ihr die Löcher zu klein, ziehen sie sich beim Backen wieder zusammen. Also ruhig großzügig arbeiten. Nun dürfen die Bagels noch einmal 20 Minuten lang an einem warmen Ort ruhen. In der Zwischenzeit das Ei mit einem Schuss Milch verquirlen.
Nun die Bagels mit der Ei-Milch-Mischung bestreichen und die Körner eurer Wahl auf den Rohlingen verteilen. Jetzt ab in den Backofen – ihr könnt den Bagels beim Wachsen zusehen :-D.
Am besten lasst ihr die Bagels unter einem Küchentuch auskühlen, damit sie nicht austrocknen – dann belegen und genießen :-). Na, wie hat’s geschmeckt?
Hier habe ich noch ein tolles Rezept für euer Fitness-Frühtsück...
6 Comments
Sophie
15. Februar 2015 at 11:24Wow die sehen wirklich klasse aus 😉 Toll das das Rezept bei dir auch so gut geworden ist, freut mich. Hast du instagram? Dann kannst du mich gern taggen, da würd ich mich riesig freuen <3
Liebste Grüße
Sophie Kunterbunt
karolinehatt
15. Februar 2015 at 11:27🙂 Danke. Ja sie schmecken herrlich. Habe sie heute morgen mit Mozarella und Tomate gegessen… Einfach guuuut 😀 Ja ich habe Instagram. Darfst mir auch gerne folgen 😀
Liebe Grüße,
Karoline
Tine (@ilovefoodistas)
17. Februar 2015 at 15:57Oh wie cool, die Dingerchen wollte ich auch immer mal machen. Ich mag sie auch am liebsten einfach nur mit Frischkäse und Gemüse. Vielleicht muss ich mich doch noch mal genauer damit beschäftigen.
Ganz lieben Gruß
Tine
karolinehatt
17. Februar 2015 at 19:26Habe die Bagels auch zum ersten Mal selber gebacken 🙂 und war direkt begeistert. Gutes Gelingen und schick mir gerne ein Bild, wenn du sie ausprobiert hast.
Ganz liebe Grüße zurück,
Karoline <3
Ziemlich feine Erdbeer-Schneckchen | hatterzaehlt
11. April 2015 at 12:47[…] bei dem auch gerne mal eine Tasse Kaffee umkippen darf oder die Marmelade neben dem Teller landet. Ein Frühstück, bei dem sich Rührei und Tomaten die Hände reichen, “muffiger” Käse meine […]
Ziemlich feine Erdbeer-Schneckchen – HATTERZAEHLT
27. Dezember 2015 at 16:54[…] bei dem auch gerne mal eine Tasse Kaffee umkippen darf oder die Marmelade neben dem Teller landet. Ein Frühstück, bei dem sich Rührei und Tomaten die Hände reichen, „muffiger“ Käse meine […]